2012 _ Orpheus

Ὀρφεύς Orfeo
ein der italienischen Dichterin Alda Merini gewidmetes Konzert

8. März 2012, um 20 Uhr
Roten Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg Platz

 

link video

Alda Merini (21. März 1931 Mailand -1. November 2009) war eine italienische Poetin und Romanautorin.
Sowohl Giorgio Manganelli, den sie im Haus Spagnolettis kennenlernte, als auch Salvatore Quasimodo gehörten zu ihren Liebhabern. Geheiratet hatte Merini 1953 jedoch einen Bäckereikettenbesitzer namens Ettore Carniti, mit dem sie vier Kinder zeugte.
Ihre Gedichte wurden von Pier Paolo Pasolini und Maria Corte sehr geschätzt. Corte war es dann auch, die Merini nach ihrem zwanzig Jahre dauernden Aufenthalt in verschiedenen psychiatrischen Anstalten wieder zu publizieren half. Nach ihrem Tod an Allerheiligen 2009 im Hospital San Paolo wurde sie am 4. November mit einem Staatsbegräbnis und einer Messe im Mailänder Dom beigesetzt.

Ich habe mein ganzes Leben genossen, trotz dessen, was man über die Irrenanstalten sagt. Ich habe das Leben genossen,
weil mir auch die Hölle im Leben gefällt und das Leben ist oft die Hölle. Für mich war das Leben schön, weil ich es teuer bezahlen musste”.     Alda Merini, Interview 1994

Das Konzert widmet sich der italienischen Dichterin Alda Merini (1931-2009) und der Dichtkunst selbst, denn um die Dichtkunst kümmern sich nur wenige, außer denen, die sie schreiben und erleben. Die Dichtkunst als Abenteuer eines vernünftigen Wahnsinns – als Leitweg des Geistes, der im Wort wühlt, um das Unaussprechbare auszusprechen.

“Mich gibt´s nicht, desto bin ich” – sagte Carmelo Bene.

Tod als Zeugnis eines gelebten Lebens. Die Stimme ist ewig in ihrer Erscheinung, ihres Einatmens durch die Höhle des Körpers. Orfeo gibt sich der Unlösbarkeit von Leben und Tod hin, an das Wunder ihrer spiegelbildlichen Unauflösbarkeit. Apollinisch und Dionysisch, die nur in der Poesie des Lebens dasselbe Wunder und Grausamkeit finden.

Orfeo als Konzert mit drei vokalen Performerinnen und zwei Sound-Designern, die in einem Zustand gegenseitigen Hörens arbeiten, um Leben in ein Wort zu geben, das nicht von Ton begleitet wird, und nicht von einem Ton, der als musikalischer Untergrund gilt. Ein “Hier und Jetzt”, das nicht nur die physische Präsenz voraussetzt, sondern die Präsenz an einem “Sich” in ständiger Bewegung.

Im Laufe des Abends wird ein Video über die Dichterin Alda Merini vorgeführt.

mit: Ines Burdow, Anne Münster, Catia Gatelli
Soundesigner: Ruwen Poljak
Komposition und Soundeffekt: Giancarlo Bianchini “h.n.”, Danilo Iantomasi
video: Andrea Basti – thauma
Ausstattung und Licht: Catia Gatelli
Grafik: Andrea Basti – thauma und tina-plus
Konzept und Regie: Catia Gatelli – thauma
Produktion: thauma
mit Unterstützung des Italienischen Kulturinstituts Berlin
_______________________

italienisch

Ὀρφεύς Orfeo
concerto dedicato alla poetessa Alda Merini

il concerto é dedicato alla poetessa italiana Alda Merini, scomparsa nel novembre 2009; ma e’ soprattutto dedicato alla poesia, perche’ della poesia, pochi se ne occupano, salvo quelli che la scrivono. Poesia come avventura di una lucida follia, di un percorso dello spirito che scava nella parola con i denti per dire l’inesprimibile.

La poesia non può attendere. Al contrario di colui o colei che la scrive. Loro possono, potrebbero attendere….la pubblicazione delle loro piccole tracce d’inchiostro. Il darsi, il donarsi del privato a movimenti meccanici di abbondanti riproduzioni, questo forse é la pubblicazione”. S. Mancini

Il progetto Orfeo nasce dal desiderio di dar vita alla morte.

non esisto dunque sono – scriveva Carmelo Bene

La morte come testimonianza di una vita vissuta. La voce è uno degli eterni nel suo apparire, nel suo prendere respiro dalla caverna del corpo.Orfeo su questo vuole lavorare, sulla indissolubilità tra morte e vita, sulla meraviglia della loro speculare inscindibilità. L’apollineo e il dionisiaco che soltanto nella poesia della vita trovano la stessa meraviglia e crudeltà. Il progetto Orfeo in forma di concerto, vede tre performer vocali e due sound-designer, in una dimensione di reciproco ascolto, in  cui la parola non è accompagnata dal suono, e il suono non è accompagnamento alla parola. L’ascolto si costituisce piuttosto come presenza all’evento, una presenza in continuo movimento. Ho la sensazione di durare troppo, di non riuscire a spegnermi: come tutti i vecchi le mie radici stentano a mollare la terra. Ma del resto dico spesso a tutti che quella croce senza giustizia che è stato il mio manicomio non ha fatto che rivelarmi la grande potenza della vita”.  A.Merini, la  pazza della porta accanto

con: Ines Burdow, Anne Münster, Catia Gatelli_soundesigner: Ruwen Poljak_composizione e manipolazione del suono: Giancarlo Bianchini “h.n.”_collaborazione al suono: Danilo Iantomasi_video: Andrea Basti – thauma_allestimento e luci: Catia Gatelli_grafica: Andrea Basti – thauma e tina-plus_ideazione e regia: Catia Gatelli – thauma_col sostegno di: Istituto Italiano di    Cultura – Berlino_ produzione: thauma_Roter Salon Volksbühne_ Berlin_ 8 marzo 2012